Verstattung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verstattung — Ver|stạt|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Verstatten — Verstatten, verb. regul. act. Statt oder Raum zu etwas geben, doch nur im figürlichen Verstande, Freyheit geben, etwas zu thun, gestatten; wo beyde von erlauben noch unterschieden werden können, als welches in manchen Fällen die Billigung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gunst, die — Die Gunst, plur. inus. von dem Zeitworte gönnen, welches im Nieders. noch jetzt gunnen lautet. 1) † Derjenige Zustand des Gemüthes, da man einem andern etwas gönnet; in welcher weitesten Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet, und nur noch in den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Indult, der — Der Indúlt, des es, plur. die e, aus dem mittlern Lat. Indultus. 1) In den Rechten und im gemeinen Leben, Nachsicht, Frist, welche man jemanden zur Erfüllung einer Pflicht verstattet. 2) In der Römischen Kirche, die päpstliche, Verstattung einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart